top of page
AdobeStock_374097807.jpeg

Allergenvermeidung

Sie sind zwar winzig klein, jedoch können Hausstaubmilben zu einer echten Gefahr für die Gesundheit werden. Denn Hausstaubmilben sind nach Pollen der zweithäufigste Auslöser für allergische Atemwegserkrankungen. Dabei sind es nicht die Hausstaubmilben selbst, die die Allergie auslösen. Neben den Eiweißstoffen aus dem Panzer abgestorbener und zerfallener Milben, haben sowohl die abgelegten Eier von Milbenweibchen als auch die Milben-Ausscheidungen ein hohes Allergie-Potential. Nicht nur lästige Beschwerden wie juckende Augen oder eine verstopfe Nase plagen den Milbenallergiker, die größte gesundheitliche Gefahr besteht darin, an einem lebenslangen Asthma Bronchiale zu erkranken. Jeder Zweite mit einem Milbenschnupfen entwickelt im Laufe seines Lebens ein Milbenasthma. Die beste Strategie für den Allergie-Betroffenen besteht darin, den Kontakt mit dem Allergieauslöser weitestgehend zu vermeiden. Das geht am besten, in dem du dafür sorgst, die Konzentration der Hausstaubmilben und Allergene vor allem in deinem Schlafbereich drastisch zu reduzieren.

AdobeStock_470507306.jpeg

Der Milbenkreislauf - Wie Milben dich krank machen

Wie Milben krank machen: Milbenkreislauf mit Encasings durchbrechen

Allergenkarenz - Die allergische Reaktion verhindern

 Je frühzeitiger die Allergie festgestellt wird, desto schneller können entsprechende Maßnahmen zur sogenannten Allergenkarenz – dem Schutz vor dem Kontakt mit dem beschwerdeauslösenden Allergen - durchgeführt werden. Vermeide oder reduziere soweit wie möglich den Kontakt mit dem Milbenallergen. Die erste Karenzmaßnahme ist einfach und ohne großen Aufwand durchzuführen. Da die Hauptallergenkonzentration im Bett zu finden ist, schaffen Encasings (allergendichte Zwischenbezüge) für Matratze, Decke und Kissen, eine schützende Barriere und sind somit die beste Lösung, um den Kontakt mit dem Milbenallergen zu vermeiden. Auf diese Weise verhinderst du die allergische Reaktion und bist trotz einer Hausstaubmilbenallergie weitgehend beschwerdefrei. In der Regel musst du keine Medikamente dauerhaft einnehmen. 

Allergenvermeidung mit Encasings ist die wichtigste Maßnahme der Allergie Therapie

Die Allergenkarenz bleibt als Maßnahme im Verlauf der weiteren Allergiebehandlung bestehen. Es lohnt sich daher, sich mit dem Thema "allergiefreundlich wohnen" intensiver zu beschäftigen. Die Betten mit Encasings auszustatten, ist nur ein wichtiger 1. Schritt, reicht aber alleine nicht aus. Wir empfehlen dir, Stück für Stück den Wohnraum entsprechend anzupassen. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst und was überhaupt notwendig ist? Keine Sorge, wir begleiten dich und helfen dir, eine für deine Wohnsituation angepasste Empfehlung zu bekommen: Individuell und leicht umzusetzen. Mach jetzt den kostenlosen Wohnraum-Check! 

AdobeStock_237845829.jpeg

Milbenallergie

Auslöser einer Milbenallergie sind Hausstaubmilben und deren Kot. Hausstaubmilben gehören weltweit zu den häufigsten Allergieauslösern und jeder Mensch hat Millionen in seinem Bett. Charakteristisch für eine Milbenallergie ist, dass sie ganzjährig allergische Beschwerden verursacht. 

AdobeStock_231088885.jpeg

Milbenasthma

Wenn Allergie-Symptome nicht ernst genommen und nicht rechtzeitig behandelt werden, kann sich die allergische Erkrankung von den oberen auf die unteren Atemwege ausbreiten. Haustaubmilben gelten als häufigste Ursache für Allergisches Asthma.

1000_F_945752569_HLZo7uL4wXw0gNd7YLYPam73IBNR3Knb.jpg

Wohnraumsanierung

Die konsequente Vermeidung von Milbenallergenen im Wohnraum kann deine Beschwerden schon spürbar lindern. Eine gesunde Wohnumgebung zu schaffen, ist gar nicht so kompliziert und mit unserem individuellen Wohnraum-Check kann das sogar Spaß machen.

bottom of page