Datenschutz
Datenschutzhinweise
Diese Website wird betrieben von Allergo Healthcare GmbH ("Allergo", uns" oder "wir"). Weitere Details finden Sie im Impressum.
Mit dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten von uns zu welchem Zweck verarbeitet werden. Einige Abschnitte enthalten ein Feld mit "Weiteren Informationen", über welches Sie zusätzliche Informationen abrufen können.
1. Welche Daten werden von uns zu welchem Zweck verarbeitet?
a) Daten, die wir erheben, wenn Sie unsere Website besuchen:
Im Allgemeinen identifizieren wir keine Benutzer, die nur durch unsere Website browsen. Zu den von uns gesammelten Browsing-Daten gehören der Name Ihres Internet-Service-Providers, die Website, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen, die Allergo Website, die Sie sich angesehen haben, Ihre anonymisierte IP-Adresse sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuchs.
b) Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen
Um Ihnen Ihre ausgewählten Dienste bereitzustellen, verwenden wir Ihre Daten, wie z.B. Bearbeitung von Bestellungen, Beantwortung von Fragen zu unseren Produkten oder Zusendung von Newslettern auf der Grundlage Ihrer Auswahl. Wir können den Inhalt unserer Dienste auf der Grundlage der Informationen, die wir über Sie gesammelt haben, individualisieren.
Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular erheben, speichern und verarbeiten wir folgende Daten:
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer
-
sowie weitere personenbezogene Daten, die sie uns im Rahmen Ihrer Nachricht mitteilen
Diese Daten werden ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen sowie für die Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DS-GVO) und anschließend gelöscht, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung auch nicht an Dritte weitergegeben.
Als Gastbesteller können Sie bei uns auch ohne eigenes Online-Kundenkonto bestellen. Bitte beachten Sie, dass auch bei einer Bestellung ohne Registrierung Ihre personenbezogenen Daten für die jeweilige Bestellung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Bei jeder Bestellung müssen Sie Ihre Angaben erneut eingeben.
Bei der Registrierung verarbeiten wir zum Zweck der Einrichtung eines Kundenkontos und Ihres Zugriffsmöglichkeit (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) Ihren/Ihre
-
Name
-
E-Mail-Adresse
-
Geburtsdatum
-
gewähltes Passwort.
Wir speichern diese Daten, solange Sie bei uns registriert sind. Darüber hinaus werden die Daten auch im Anschluss gespeichert, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Nach Anmeldung und Nutzung Ihres Kundenkontos verarbeiten wir Daten, die Sie uns im Rahmen der Gestaltung Ihres Kundenkontos freiwillig im Benutzerkonto zur Verfügung stellen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO). Diese Daten speichern wir, solange Sie bei uns registriert sind, sofern Sie die Daten nicht zuvor selbst über Ihr Kundenkonto löschen. Darüber hinaus verarbeiten wir Daten, die zur Erfüllung der von Ihnen in Anspruch genommenen Services unseres Onlineshops/des Kundenkontos erforderlich sind. Dazu können im Einzelfall auch besondere Arten personenbezogener Daten wie etwa Gesundheitsdaten sowie Zahlungsdaten gehören (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DS-GVO).
Nutzung des Webshops
Sofern Sie unseren Webshop nutzen und eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Kundenbetreuung (Name, Adressen, E-Mail-Adresse, Bestelldaten, Zahlungsdaten, Kundennummer, Geburtsdatum, Telefonnummer, IP-Adresse) erforderlich sind sowie die Daten, die sie uns darüber hinaus freiwillig zur Verfügung stellen. Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, müssen wir z. B. nach Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse sowie der Versandadresse fragen. Diese Daten werden von uns für die Bestell- und Zahlungsabwicklung benötigt und auch in diesem Rahmen verarbeitet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). So können wir Ihren Auftrag optimal und zeitnah ausführen.
c) Gesetzliche Verpflichtungen und Wahrung von Rechten
In einigen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Ein typisches Beispiel ist die Verarbeitung im Rahmen der Arzneimittelüberwachung (Pharmakovigilanz), d.h. der Verpflichtung, Daten zu untersuchen und auszutauschen, wenn mögliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln bekannt werden. Bei Bedarf können wir Ihre Daten auch zur Durchsetzung unserer Rechte oder der Rechte Dritter verwenden (z.B. bei Urheberrechtsverletzungen).
d) Allgemeine Statistiken, Sicherheit der Website
Wir verwenden Daten zum Surfverhalten unserer Nutzer zur Erstellung von aggregierten Statistiken (so dass Statistiken keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zulassen, sondern nur die gesammelten Daten mehrerer Nutzer anzeigen), z.B. um zu erfahren, was unsere Nutzer interessiert und so unsere Websites und Angebote zu verbessern. Wir verwenden die Daten auch, um die Sicherheit unseres Angebotes aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen oder um technische Mängel und Fehler aufzudecken und zu beheben. Darüber hinaus erheben wir zu statistischen Zwecken Daten über den Standort der Geräte, die auf unsere Website zugreifen (zur Erstellung von Statistiken darüber, von wo aus Besucher auf unsere Website zugreifen, usw.); die Berechtigung hierfür können Sie über die Browsereinstellungen steuern.
e) Social Plugins:
Unsere Website verwendet Social Plugins ("Plugins") von sozialen Netzwerken (z.B. Facebook). Plugins werden verwendet, um Inhalte von unserer Website mit anderen Nutzern von sozialen Netzwerken zu teilen oder um solche Inhalte hervorzuheben. Wenn Sie mit einem Social Media Plugin auf eine Internetseite zugreifen, wird eine direkte Verbindung mit dem Server des Anbieters des sozialen Netzwerks hergestellt. Die Anbieter erfassen die Website, von der aus Sie auf ihre Dienste zugreifen. Wenn Sie bei einem der Anbieter registriert sind und sich eingeloggt haben, können Sie über die Website mit Ihrem Benutzerkonto verbunden werden. Wir haben keine Kenntnis von Inhalt, Umfang und Verwendung der von den Anbietern erhobenen Daten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
2. Cookies und Analysen
a) Cookies:
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Website zu ermöglichen und zu erleichtern (z.B. zur Optimierung der Darstellung oder Darstellung länderspezifischer Inhalte (z.B. in Ihrer Landessprache)). Dies betrifft folgende Kategorien von Cookies:
- Cookies, die die Darstellung bzw. Darstellung länderspezifischer Inhalte (z.B. in Ihrer Landessprache) optimieren,
- Cookies, die uns helfen, Ihre Einstellungen zu speichern,
- Webanalyse-Cookies.
Sie können Cookies in Ihrer Browser-Software deaktivieren oder blockieren; dies kann jedoch zu Einschränkungen der Benutzerfreundlichkeit dieser Website führen.
Weiterführende Informationen:
"Cookies" sind kleine Textdateien, die es unserer/n Website(s) ermöglichen, Informationen auf Ihrem Computer zu speichern und später wieder abzurufen (z.B. wenn Sie unsere Website später wieder besuchen). Die Verwendung von Cookies ermöglicht es unseren Websites beispielsweise, sich an die Sprache zu "erinnern", in der wir Ihnen unsere Inhalte präsentieren dürfen.
Es wird unterschieden zwischen erforderlichen Cookies, d.h. Cookies, die aus technischen Gründen (z.B. zur Einrichtung eines Login-Bereichs) notwendig sind, und analytischen Cookies, d.h. Cookies, die zur Messung des Online-Publikums verwendet werden Google Analytics.
b) Google Analytics:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"), um "analytische Cookies" auf Ihrem Gerät zu speichern. Dies bedeutet, dass Informationen über die Nutzer und die Nutzung unserer Website an Google übermittelt und dort in unserem Auftrag verarbeitet werden, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, Website-Besuche und Besucher zu erfassen und ähnliche Dienstleistungen für uns zu erbringen. Dies schließt die Übermittlung Ihrer IP-Adresse ein, wird aber nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht . Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse gekürzt (in der Regel innerhalb der Europäischen Union) und von Google nur in gekürzter Form gespeichert. Für die Datenspeicherung in den USA bietet die Selbstzertifizierung von Google nach dem Privacy Shield ein angemessenes Maß an Datenschutz.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen, indem Sie ein Browser-Plugin installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) und dieses über folgenden Link aktivieren: Google Analytics deaktivieren.
Weiterführende Informationen:
Folgende Informationen werden übertragen und verarbeitet Informationen über die verwendeten Endgeräte (z.B. Betriebssystem, Gerätetyp, Browser, Bildschirmauflösung), über die Herkunft unserer Nutzer (z.B. Sprache sowie Ort und Land, aus dem der Nutzer der Website kommt und die Website, über die der Nutzer uns erreicht hat, IP-Adresse) und die Nutzung unserer Websites (z.B. aufgerufene Allergo Websites und die abgerufenen Inhalte sowie Datum und Dauer des Besuchs).
3. Besondere Datenschutzbestimmungen der Allergo Healthcare GmbH und Allergo AI Diagnostics & Therapie Deutschland Inc. & Co KG für die Nutzung des Systems SASHA Scientific Allergy Solutions and Health Artificial Intelligence und oder des allergoSMART Systems.
Die Allergo Healthcare GmbH und die Allergo AI Diagnostics & Therapie Deutschland Inc. & Co KG (im Folgenden „wir“ oder „uns“) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie darüber, wie Ihre Daten bei der Nutzung unseres KI-gestützten Analyse-Systems sowie bei der Verarbeitung medizinischer Daten behandelt werden. Sie dienen der Ergänzung und Spezifizierung beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI/AI). Im Rahmen des Projektes SASHA und/oder des Projektes allergoSMART nutzen wir künstliche Intelligenz, um Ihnen einen noch besseren und innovativen Service zu bieten.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind:
Allergo Healthcare GmbH
Allergo AI Diagnostics & Therapie Deutschland Inc. & Co KG
Markt 12, 19258 Boizenburg
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen und medizinischen Daten ausschließlich für folgende Zwecke: Analyse Ihrer Wohnumgebung, um potenzielle Allergenquellen zu identifizieren.
-
Verarbeitung und Auswertung von hochgeladenen medizinischen Daten (z.B. Pricktests, Rezepte, Blutbilder), um individuelle Empfehlungen zur Reduzierung von Allergenen und zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu geben.
-
Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zu Trainingszwecken unserer KI, um die Präzision und Effektivität des Systems zu verbessern.
-
Analyse der möglichen Persönlichkeit, basierend auf den hochgeladenen Bildern, um individuelle, möglichst erfolgversprechende Therapieempfehlungen zu entwickeln.
-
Vorratshaltung Ihrer Daten, damit Sie jederzeit auf Ihre Daten zugreifen und diese einsehen können.
3. Erhobene Daten
Folgende Arten von personenbezogenen und medizinischen Daten können durch die Nutzung unseres Systems erhoben werden:
-
Bilder Ihrer Wohnräume (z.B. Schlafzimmer, Kinderzimmer), die Sie zur Analyse hochladen.
-
Medizinische Daten, wie Pricktests, Blutbilder oder Rezepte, die personenbezogene Informationen über Sie, Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse enthalten können.
-
Kontaktdaten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die Sie uns bei der Nutzung des Systems oder bei Anfragen zur Verfügung stellen.
-
Persönlichkeitsdaten, die durch die Analyse hochgeladener Bilder auf Grundlage von KI-basierten Methoden erstellt werden, um individuell angepasste Therapieempfehlungen zu geben.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung. Die Verarbeitung ist notwendig, um den Vertrag zu erfüllen, der durch Ihre Nutzung unseres Systems zustande kommt.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zur Weiterentwicklung und Verbesserung unseres KI-Systems zu verwenden, einschließlich der Analyse von Persönlichkeitsdaten zur Optimierung der Therapieempfehlungen.
5. Zugriff auf Ihre Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen und medizinischen Daten, damit Sie diese jederzeit einsehen können. Dies geschieht durch unser innovatives Sicherheitsverfahren „Smart Key“.
-
Smart Key-Verfahren: Für den Zugriff auf Ihre Daten benötigen Sie kein herkömmliches Passwort oder einen standardisierten Zugangscode. Stattdessen erhalten Sie einen einmaligen Code, der an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wird. Nur wenn dieser Code und Ihre E-Mail-Adresse übereinstimmen, wird der Zugriff auf Ihre Daten ermöglicht.
-
Verantwortung des Nutzers: Sie sind dafür verantwortlich, den einmaligen Code vor unbefugtem Zugriff zu schützen und ihn nicht an Dritte weiterzugeben. Der Code verfällt nach einer vorbestimmten Zeit und kann danach nicht mehr verwendet werden.
6. Empfänger der Daten
Ihre personenbezogenen und medizinischen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
-
Allergo AI Systems Group: Innerhalb der Unternehmensgruppe können Ihre Daten zur Weiterentwicklung und Optimierung der KI an verbundene Unternehmen weitergegeben werden. Dabei ist sichergestellt, dass alle Datenempfänger den gleichen hohen Datenschutzrichtlinien unterworfen sind wie die aus dieser Erklärung.
-
Dienstleister und Auftragsverarbeiter: In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister mit der Datenverarbeitung (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und den geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
7. Datenverarbeitung in Drittstaaten
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union (EU) verarbeitet. Sollten Daten in Drittstaaten außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur, wenn für das betreffende Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder wir geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben.
8. Speicherung und Löschung der Daten
Ihre personenbezogenen und medizinischen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können außerdem jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
10. Automatisierte Entscheidungen und Profiling
Die Analyse Ihrer Wohnumgebung sowie die Verarbeitung Ihrer medizinischen Daten erfolgt teilweise automatisiert durch unsere KI. Diese KI-gestützte Verarbeitung liefert Ihnen individuelle Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Umgebung in Bezug auf Allergene. Zudem erfolgt eine Analyse der möglichen Persönlichkeit durch die hochgeladenen Bilder, um personalisierte Therapievorschläge zu unterbreiten. Automatisierte Entscheidungen im rechtlichen Sinne oder Profiling, das rechtliche Auswirkungen auf Sie hätte, erfolgen jedoch nicht.
11. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehört unser Smart Key-Sicherheitsverfahren. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
12. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
13. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
4. Empfänger personenbezogener Daten; Datenübermittlung in Drittländer
a) Unerwünschte Ereignisse oder Durchsetzung von Rechten
Wenn uns Fälle von möglichen Nebenwirkungen eines unserer Produkte bekannt werden, sind wir gesetzlich verpflichtet, die relevanten Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, zu dokumentieren und an Behörden weltweit weiterzugeben und, falls für eine weitere Beurteilung erforderlich, mit den Berichtspflichtigen Kontakt aufzunehmen. Um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, können wir Daten an Rechteinhaber, Berater und Behörden weitergeben.
b) Externe Dienstleister für die Datenverarbeitung
Wir arbeiten mit Dienstleistern, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur gemäß den Anweisungen und unter der Aufsicht von Allergo Healthcare und ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken.
5. Datenspeicherung
Wir speichern Daten so lange, wie es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung erforderlich ist. Wenn Sie z.B. einen Newsletter abonnieren, speichern wir die entsprechenden Daten mindestens bis zur Abmeldung.
Auf der Grundlage der von uns gesammelten Informationen können wir intern vermerken, dass Sie an bestimmten Kategorien von Informationen interessiert sind. Diese Informationen werden so lange aufbewahrt und aktualisiert, wie wir in Betracht ziehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Daten ohne Personenbezug können wir dauerhaft speichern.
6. Datenschutzrechte und Kontakt
a) Allgemeine Rechte:
Sie können Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten verlangen und haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen auch die Löschung, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der EU übertragen werden, das keinen angemessenen Schutz bietet, können Sie eine Kopie des Vertrages anfordern, der den angemessenen Schutz personenbezogener Daten gewährleistet.
b) Widerspruchsrecht
Darüber hinaus können Sie in begründeten Fällen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, widersprechen, soweit die Verarbeitung auf unsere berechtigten Interessen gestützt ist (dies ist der Fall, wenn als Rechtsgrundlage Art. 6 (1) f. DSGVO angegeben ist). Dies gilt insbesondere für die Erhebung Ihrer Daten zu allgemeinen Analysezwecken durch Google Analytics sowie für Marketingzwecke.
c) Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie auf der Website betreffen, erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
d) Ansprechpartner:
Um diese Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte
Daniel Schönfelder
Markt 12
19258 Boizenburg / Elbe
Darüber hinaus können Sie sich im Falle von Bedenken auch an die für uns zuständige Datenschutzbehörde (Sitz der Verwaltung) wenden:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Telefon: +49 385 59494 0
Telefax: +49 385 59494 58
E-Mail: info@datenschutz-mv.de
Webseite: www.datenschutz-mv.de; www.informationsfreiheit-mv.de
Stand der Datenschutzerklärung: 01.09.2024